Lanzarote: Touren zur einzigartigen kanarischen Vulkaninsel
Auf Lanzarote mit seinen unzähligen Vulkanen taucht ihr ein in mystische Landschaften, die ihresgleichen sucht: Erkaltete Lava-Felder, bizarre Felsformationen und schwarze Sandstrände, soweit das Auge reicht. Lanzarote ist eine Insel der Kontraste einerseits gibt es kleine verträumte Orte am Strand, andererseits fallen die Berge steil ins Meer hinab. Zur Vulkaninsel gehört auch der Chinijo-Archipel mit der bewohnten Insel La Graciosa
Passende Reisen
Whale-Watching & Natur pur
Lanzarote: Infos zu Touren, Sehenswürdigkeiten und mehr
Lanzarote bietet euch ein außergewöhnliches Reiseerlebnis in ursprünglichen Natursphären. Die nördlichste der Kanareninseln hat durch ihre bizarren Landschaften und ihre einzigartige Atmosphäre eine besondere Wirkung. Wenn ihr der Insel einen Besuch abstattet, werdet ihr diese Wirkung bei jedem eurer Schritte spüren. Während längst vergangene Vulkanausbrüche eine dunkle, mit Lava überzogene Mondlandschaft gebildet haben, bringt der afrikanische Wind Tonnen feinsten Wüstensandes an einige Küsten der Insel und schafft einen paradiesischen Ort, der eine geheimnisvolle Ruhe ausstrahlt. Lanzarote liegt 140 Kilometer westlich von der marokkanischen Küste und wurde 1993 zum ersten Mal als komplettes Gebiet von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnet.
An den steilen Hängen der Vulkane, welche die Insel beherrschen, wachsen grüne Weinreben, die vor vielen Jahren von Menschenhand gepflanzt wurden. Da starker Wind in Lanzarote unablässig und fast allgegenwärtig ist, ziehen sich kleine Lavagestein-Mauern um die einzelnen Pflanzen, um sie einerseits vor dem Wind zu beschützen und andererseits als wichtiger Wasserspeicher zu dienen. Dadurch entsteht ein fast schon merkwürdiger Farbkontrast von schwarzem Lavagestein und grünen Pflanzen, der euch begeistern und fesseln wird. Lanzarote ist aber nicht nur die Insel des Weines, sondern auch die Insel des Künstlers César Manrique, der eine Verschmelzung von Natur und Kunst geschaffen und somit überall auf der Insel seine Spuren hinterlassen hat ihr müsst nur ganz genau hinschauen. Auf den Touren zeigen euch erfahrenen Guides und Reiseleiter diese kleinen Highlights. Lanzarote lädt euch als Abenteurer ein, verlassene Schauplätze und einzigartige landschaftliche Kleinode zu entdecken. Reizt es euch nicht auch, erloschene Vulkane zu erklimmen, einsame Strände zu finden, geheimnisvolle Höhlen zu besichtigen und zauberhafte Örtchen mit kleinen Häfen zu erkunden? Eine weitere beliebte Attraktion der Insel sind die berühmten Felsgärten von LagOmar, eines der bekannten Projekte von César Manrique.
Lanzarote ist der spanischen Provinz Las Palmas zugeordnet und gehört zusammen mit den restlichen Kanarischen Inseln seit 1996 zur EU. Daher können ihr auf den Kanaren mit dem Euro zahlen. Die Insel gliedert sich in sieben Gemeinden, die gesprochene Sprache auf Lanzarote ist Spanisch. Dennoch unterscheidet sich das kanarische Spanisch (Castellano) von dem, was auf dem Festland gesprochen wird. Es ähnelt mit seinem Dialekt und Akzent eher dem Spanisch, das in Lateinamerika gesprochen wird. Trotz ihrer kleinen Fläche von rund 845,9 km² verblüfft die Insel mit ihren unzähligen Möglichkeiten jedes Mal aufs Neue. Die Vulkaninsel ist vor allem als Wander- und Tauchfans interessant: Die gut errichteten Wege durch die besondere Landschaft Lanzarotes sind prädestiniert für unvergessliche Wandererlebnisse, an der Küste locken zahlreiche Tauchspots. Eine Reise auf Lanzarote gestaltet sich facettenreich und bildet ein Reiseziel für jede Generation. Wenn ihr also nach dem Außergewöhnlichen strebt, solltet ihr euch die vermeintlich kleine Insel nicht entgehen lassen.
Das Klima auf Lanzarote
Aufgrund seiner Lage in der Passatzone herrscht auf Lanzarote ganzjährig ein frischer Wind aus Nordosten. Da Lanzarote vergleichsweise flach ist und wenige Erhebungen aufweist, regnen die Winde nur selten ab, was zu einem niederschlagsarmen und ariden Klima führt. Die regenintensiven Monate sind Dezember und Januar mit rund vier Regentagen im Monat, während in der Sommerzeit gar kein Niederschlag fällt. In den Sommermonaten herrscht eine Tagestemperatur von rund 30 Grad Celsius an den Küsten, die Wassertemperatur liegt zu dieser Jahreszeit bei angenehmen 22 Grad eine Abkühlung im frischen Nass ist also eine gute Idee. Im Winter fallen die Temperaturen auf durchschnittlich 15 Grad.
Klimatabelle von Lanzarote, Spanien:
Monat
Temperatur in °C
Niederschlag in mm
Januar
20
25
Februar
21
18
März
23
12
April
23
6
Mai
24
2
Juni
26
0
Juli
28
0
August
29
0
September
29
2
Oktober
26
6
November
24
15
Dezember
24
112
Informationen zu Einreisebestimmungen
Es gelten dieselben Einreisebestimmungen wie für eine Reise nach Spanien. Für euren Urlaub auf Lanzarote benötigt ihr als deutscher Staatsangehöriger folgende Dokumente:
Gültigen Reisepass/Personalausweis
Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument
Weitere Informationen zu den aktuellen Einreise- und Zollbestimmungen sowie Sicherheitshinweise findet ihr direkt auf der Seite des Deutschen Auswärtigen Amtes.
Die Anreise nach Lanzarote
Lanzarote besitzt einen Flughafen südlich von Arrecife, der Hauptstadt der Insel. Der Lanzarote Airport ist international bestens verknüpft und ist auch von Deutschland gut zu erreichen, so zum Beispiel von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München und Leipzig.
Reiseziele auf Lanzarote
Auf einer Reise nach Lanzarote werdet ihr die Vielseitigkeit der Insel kennen und lieben lernen. Beeindruckende Landschaften, verzweigte Höhlensysteme und Strände, die zum Entspannen und Baden einladen: Entdeckt die Highlights der Kanareninsel hier ist gerade für Naturliebhaber stets etwas dabei!
Cuevas de los Verdes
Die Cuevas de los Verdes sind der Inbegriff von Naturerbe. Diese unterirdischen Höhlen stecken voller Legenden, Mystik und Historie. Sie sind wie durch ein Wunder aus dem Lavastrom des Volcan de Corona entstanden. Während die Oberfläche des Lavastroms langsam erkaltete, suchte die noch flüssige und heiße Lava unter der Erde ihren Weg weiter nach draußen und schuf so ein etwa sechs Kilometer langes Höhlensystem. Dennoch sind heutzutage nur etwa zwei Kilometer auf täglich geführten Besichtigungstouren begehbar. Dort erwarten euch groteske Steinstrukturen, welche mit geheimnisvoller Musik und gut in Szene gebrachtem Licht perfekt zur Geltung kommen. Der Weg durch das längste vulkanische Tunnelsystem der Welt führt auch durch eine größere Halle, die aufgrund ihrer besonderen Akustik als Konzertsaal genutzt wird.
Aussicht über Lanzarote, La Graciosa und die Isla Montaña Clara
Einer der schönsten Aussichtspunkte, die es auf der Vulkaninsel gibt, befindet sich genau am nördlichsten Punkt der Insel. Der Aussichtspunkt eröffnet ein atemberaubendes Bild auf La Graciosa und ihre einzige Hafenstadt Caleta del Sebo. Dahinter liegt die viel kleinere Insel Isla Montaña Clara. Sobald ihr nach links unten in die Tiefen blickt, könnt ihr den unberührten schwarzen Strand Playa del Río erkennen. Vor der Küste Lanzarotes glänzen die Wasser der Salinas del Río, wobei sich die Farbe ihrer Becken zu später Tageszeit verändern. Der Blick auf Lanzarote und die beiden kleineren Inseln wird euch den Atem rauben und den Eindruck vermitteln, einen großen Teil der Welt zu überblicken.
Paradiesische Strände auf La Graciosa
Ihr sucht einen passenden Rückzugsort, um die Seele baumeln zu lassen und zur Ruhe zu kommen? Dann seid ihr auf der kleinen Insel La Graciosa genau richtig. Sie liegt wenige Kilometer vor der Nordküste Lanzarotes und bietet euch feinste Strände, wie sie im Buche stehen. Strohgelber Sand, türkises Wasser, nahezu keine Menschenseele weit und breit genießt die Ruhe und tankt Kraft für eure nächsten Aktivitäten und Touren auf Lanzarote!
Flora und Fauna auf Lanzarote
Aufgrund der besonderen klimatischen Gegebenheiten sind Flora und Fauna an Land in ihrer Vielfalt begrenzt. Die Besonderheit der Natur Lanzarotes liegt in ihrer Kargheit: Kraterlandschaften, die kilometerweit reichen und der schwarze Sand schaffen eine Atmosphäre, die an den Mond erinnert. Nicht umsonst wird Lanzarote auch als Nabelschnur bezeichnet, die die Erde mit dem Mond verbindet. Die verlassene Landschaft lädt mit der allgegenwärtigen Stille zum Träumen und Meditieren ein hier kommen ihr zur Ruhe und können dem Alltagsstress entfliehen.
Tiere findet ihr eher im feuchteren Norden denn im trockenen Süden. Es gibt einige Eidechsenarten und Fledermäuse, die einzigen heimischen Säugetiere der Insel, zu bestaunen. Die meisten anderen Säuger, wie Dromedare und Nutztiere, wurden durch den Menschen auf die Insel gebracht. Daneben sind rund 35 Vogelarten auf der Insel heimisch, darunter der Fischadler und der Wanderfalke, und auch den seltenen Eleonorenfalken könnt ihr hier mit ein bisschen Glück zu Gesicht bekommen. Ein Highlight der Insel ist ohne Zweifel der pulsierende Ozean an den Küsten der Insel. Hier sind Wale, Delphine, Thunfische, Tintenfische, Seesterne und diverse Schneckenarten heimisch und bieten ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Bild.
Vegetation und Flora auf Lanzarote sind nahezu einzigartig. Die düstere und trockene Landschaft birgt ihre Phänomene, die nur darauf warten, von euch erkundet zu werden. Die Pflanzenwelt Lanzarotes wird hauptsächlich von Xerophyten (Trockenpflanzen) dominiert, die entsprechend der klimatischen Bedingungen trockenresistent sind. So gibt es unzählige Kakteenarten, die am besten im Jardín de Cactus gedeihen. Trotz der schwierigen Bedingungen für Pflanzen und Gewächse sind rund 570 Pflanzenarten auf Lanzarote nachgewiesen, darunter auch die Aloe Vera Pflanze, für die Lanzarote vielerorts bekannt ist. Zu den beliebtesten Pflanzen zählen außerdem die Weinreben, welche den größten Teil der Landschaft schmücken und Lanzarote den Ruf einer Weininsel eingebracht haben. Haltet auf eurer Tour nach Lanzarote auch nach Feigenbäumen Ausschau die reifen Früchte könnt ihr direkt vom Baum pflücken und genießen.
In unserem Magazin findet ihr auch Berichte mit Tipps, Touren und Sehenswürdigkeiten zu den anderen kanarischen Inseln: El Hierro, La Gomera, Gran Canaria und Teneriffa.